Das Thema „Rechtsextremismus“ war in der bundesdeutschen medialen Öffentlichkeit schon immer konjunkturabhängig. Mal ist es die anhaltende Straßengewalt von Neonazis, die, erwischt es etwa ein prominentes Opfer oder ist der Übergriff allzu skandalös, für Debatten sorgt, mal ein Diskurs über die im Rahmen bürgerlicher Staatlichkeit möglichen Mittel, den Rechtsextremismus quantitativ einzudämmen, wie im Fall des 2001 gescheiterten Verbotsverfahrens gegen die NPD.